Hautidentische Pflege – warum die DMS-Cremebasis hochverträglich ist

Hautidentische Pflege beginnt oft mit einem Gefühl: Man trägt eine Creme auf – und es passt einfach. Kein Spannen, kein Film, kein Zweifel. Stattdessen ein Eindruck von Balance, fast so, als hätte die Haut bekommen, was sie schon kennt. Doch woran liegt das? Und was macht bestimmte Pflegeformen so harmonisch in der Anwendung?

👉 Finde heraus, was echte Hautvertrautheit in der Pflege bedeutet – und warum genau das den Unterschied macht.

Was ist hautidentische Pflege?

 

Hautidentische Pflege bezeichnet Produkte, die mit Wirkstoffen und Strukturen arbeiten, die den natürlichen Bestandteilen der Haut möglichst stark ähneln. Ziel ist es, nicht nur von außen zu pflegen, sondern die Haut in ihrer physiologischen Funktion zu unterstützen. Statt auf Fremdstoffe setzt hautidentische Kosmetik auf Substanzen, die der Haut vertraut sind – wie pflanzliche Ceramide, Phospholipide, Squalan oder Triglyceride.

Diese Bestandteile ähneln in Zusammensetzung, Struktur und Wirkung dem natürlichen Hautsebum und werden von der Haut nicht als Störung, sondern als Unterstützung empfunden. Hautidentische Pflege arbeitet nicht gegen die Haut, sondern im Einklang mit ihr – auf molekularer Ebene. Sie basiert auf einem Verständnis von Hautphysiologie, das Pflege nicht als Reparatur, sondern als gezielte Unterstützung versteht.

Die DMS-Cremebasis als Kern moderner hautidentischer Pflege

 

Ein zentrales Beispiel für hautidentische Pflege ist die DMS-Cremebasis (DMS = Derma Membran Struktur), wie sie in allen unseren Cremes enthalten ist. Sie besteht aus:

  • Pflanzlichen Triglyceriden
  • Pflanzlichem Squalan aus der Olive
  • Ceramiden aus Hefe
  • Pflanzlichen Phospholipiden

Diese Kombination bildet eine lamellare Struktur, die der Hautlipidbarriere nachempfunden ist. Anders als konventionelle Emulsionen, die auf Emulgatoren basieren, braucht die DMS-Cremebasis keine Hilfsstoffe, um Fett und Wasser zu verbinden. Die Haut erkennt die Struktur und nimmt die Creme so auf, als wäre sie ein Teil von ihr.

Vorteile der DMS-Cremebasis

Was bedeutet es eigentlich, wenn eine Creme nicht nur gut pflegt, sondern sich fast wie ein Teil der Haut anfühlt? Bei der DMS-Cremebasis ist genau das der Fall. Ihre besondere Struktur und Zusammensetzung machen sie zu mehr als nur einer Grundlage – sie wird zur aktiven Begleiterin der Hautgesundheit.

Die besondere Zusammensetzung der DMS-Cremebasis bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

 

1. Hohe Verträglichkeit

Da die Lipide und Feuchthaltefaktoren der Haut ähneln, wird die Creme selbst bei empfindlicher Haut sehr gut vertragen.

2. Stärkung der Hautbarriere

Die lamellare Struktur unterstützt den natürlichen Aufbau der Hornschicht und hilft, die Schutzfunktion der Haut aufrechtzuerhalten. So lässt sich gezielt die Hautbarriere stärken.

3. Verzicht auf Emulgatoren

Diese können bei langfristiger Anwendung die Hautbarriere schwächen. Die DMS-Basis verzichtet vollständig auf sie.

4. Anwendbar für alle Hauttypen
  1. Ob fettige, trockene, sensible oder normale Haut – die DMS-Basis stellt sich auf das individuelle Hautbedürfnis ein.
5. Keine okklusiven Effekte
  1. Die Creme hinterlässt keinen Fettfilm und verstopft die Poren nicht.
6. pH-hautneutral

Die Formulierung ist auf den natürlichen pH-Wert der Haut abgestimmt und unterstützt damit ihr Gleichgewicht.

Für wen ist hautidentische Pflege geeignet?

Obwohl sie häufig im Kontext sensibler oder zu Irritationen neigender Haut empfohlen wird, eignet sich hautidentische Pflege grundsätzlich für alle Hauttypen. Denn jede Haut profitiert davon, wenn ihr das zugeführt wird, was sie selbst kennt und braucht:

  • Trockene Haut wird in ihrer Barrierefunktion gestärkt
  • Unreine Haut wird nicht zusätzlich belastet
  • Reife Haut erfährt gezielte Unterstützung beim Lipid- und Feuchtigkeitshaushalt
  • Normale Haut bleibt im Gleichgewicht, ohne überpflegt zu werden
  • Fettige Haut profitiert von einer leichten, aber strukturunterstützenden Pflege

Entsprechende Vorschläge zu Hautpflegeritualen für verschiedene Hauttypen findest du in unserer Übersicht nach Hauttyp.

 

Hautidentisch oder biomimetisch – worin liegt der Unterschied?

 

Die Begriffe hautidentisch und biomimetisch werden häufig im gleichen Atemzug genannt – doch sie meinen nicht exakt dasselbe. Der Unterschied liegt im Detail und ist für das Verständnis moderner Hautpflege entscheidend:

  • Biomimetisch bedeutet: von der Natur inspiriert. Inhaltsstoffe oder Strukturen orientieren sich an natürlichen Vorbildern – etwa an Pflanzen, biologischen Abläufen oder hautähnlichen Prinzipien. Es handelt sich um einen eher allgemeinen Begriff.
  • Hautidentisch bedeutet: der Haut direkt nachempfunden. Die eingesetzten Substanzen ähneln den natürlichen Bausteinen der Haut – zum Beispiel Lipiden, Ceramiden oder Feuchthaltefaktoren – in ihrer Struktur und Zusammensetzung.
Eine Frau cremt sich im Gesicht ein und hat die Anti Aging Fluid Cream von S'METICS in der Hand

Biomimetische Kosmetik kann also innovative, naturinspirierte Konzepte verfolgen, ohne dabei zwingend auf hautverwandte Stoffe zu setzen. Hautidentische Pflege hingegen ist deutlich spezifischer: Sie nimmt gezielt Bezug auf die natürliche Lipidstruktur der Haut und möchte diese nachbilden, um maximale Verträglichkeit und physiologische Wirksamkeit zu erzielen. Genau das ist das Prinzip unserer DMS-Cremebasis – eine Pflege, die nicht nur inspiriert ist von der Haut, sondern ihr so nah wie möglich kommt.

Warum sind hautidentische Cremes emulgatorfrei?

 

Konventionelle Emulgatoren verbleiben oft in der Haut und können deren Lipidschicht bei langfristiger Anwendung stören. Die Folge: eine durchlässigere Hautbarriere, trockene Stellen oder Überempfindlichkeit.

Die DMS-Cremebasis hingegen kommt ohne klassische Emulgatoren aus. Ihre lamellare Creme-Struktur übernimmt deren Funktion – aber auf hautverträgliche Weise. Die Haut wird gepflegt, ohne aus dem Gleichgewicht gebracht zu werden.

FAQ – Häufige Fragen zur hautidentischen Pflege

1. Für wen ist hautidentische Pflege geeignet?

Für sensible, trockene, fettige, normale oder reife Haut – kurz: für jede Haut, die Pflege braucht, ohne belastet zu werden.

2. Ist eine DMS Creme besser für empfindliche Haut?

Ja. Aufgrund der hautverwandten Struktur und des Verzichts auf irritierende Inhaltsstoffe ist sie besonders verträglich.

3. Unterschied hautidentisch vs. biomimetisch?

Hautidentisch = direkt an der Hautstruktur orientiert. Biomimetisch = allgemein von der Natur inspiriert. 

4. Warum sind hautidentische Cremes emulgatorfrei?

Weil Emulgatoren die Hautbarriere stören können. Die lamellare Struktur der DMS-Cremebasis übernimmt deren Funktion auf hautfreundliche Weise. 

Fazit: Pflege, die mit der Haut arbeitet – nicht gegen sie

 

Hautidentische Pflege setzt auf die Sprache der Haut – und die DMS-Cremebasis übersetzt sie perfekt. Durch ihre hautverwandte Zusammensetzung, ihre emulgatorfreie Struktur, ihre pH-hautneutrale Formulierung und ihre hohe Verträglichkeit eignet sie sich für jeden Hauttyp. Sie stärkt, schützt und pflegt – ohne zu überfordern. Wer seiner Haut das geben will, was sie wirklich braucht, findet in unserer DMS-Cremebasis eine Antwort, die überzeugt.

Mehr Beiträge zum Thema Wirkstoffe

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner